Unterstützen Sie die Hohenwestedter Tafel

Helfen auch Sie mit, damit wir helfen können

Lebensmittel retten - Klima schützen - Not lindern

Herzlich Willkommen bei der Hohenwestedter Tafel!
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Die Grundidee der Tafel

In Deutschland sind 13,2 Mio. Menschen von Armut bedroht oder betroffen (Stand 2020). Hierzu zählen neben Arbeitslosen oftmals Alleinerziehende, auch Geringverdiener und Senioren mit niedriger Rente.

Die meisten von Ihnen kommen trotz Sparsamkeit nur schwer über die Runden. Wenn das Geld knapp ist, wird häufig bei der Ernährung gespart.

Im Besonderen frisches Obst, Gemüse, Milch und Fleisch werden zu Luxusgütern, die sich Betroffene oft nicht leisten können.

Wir sammeln überschüssige Lebensmittel, die sonst vernichtet würden und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen.

Ausgabeverfahren

Wer kann Kunde der Tafel werden? Als bedürftig gelten Empfänger entsprechender staatlicher Transferleistungen: z. B. Bürgergeld, Grundsicherung im Alter, Leistungen für Asylbewerber, Sozialhilfe

Wie kann ich Kunde/in werden?

Wo ist die Ausgabe?

Unsere Ausgabestelle ist das Thomashaus in Hohenwestedt, Lindenstraße 42. Auf der geschützten Rückseite befindet sich unser Tafelkeller, in dem

jeden Donnerstag zwischen 15.00 bis 17.00 Uhr

die Lebensmittelausgabe stattfindet.

Als Kunde erhalten Sie von uns einen Tafel-Ausweis. Diese sind farblich in 4 Gruppen unterteilt, welche wöchentlich rotieren, sodass jeder Kunde die Chance hat auch einmal frühzeitig eingelassen zu werden. Bei einem verspäteten Erscheinen stellen sich die Kunden hinten an.

Beim Betreten des Tafelkellers müssen Sie sich an unsere Hygieneregeln halten. Diese können jederzeit durch uns an die allgemeine Lage angepasst werden. Sollten Sie sich diesen verweigern, sehen wir uns gezwungen Ihnen als Kunde zu kündigen.

Sie zahlen pro Einkauf 2,- € und erhalten entsprechend Ihrer Personenanzahl verfügbare Lebensmittel. Hierbei haben Sie keinerlei Anspruch auf die Menge oder bestimmte Lebensmittel. Sollten Sie beliefert werden, so beträgt Ihr Beitrag 4,- €.

Für den Transport Ihrer Lebensmittel bringen Sie bitte ausreichend Taschen oder Beutel mit.

Nachdem Sie Einlass erhalten haben und Ihren Einkauf bezahlt haben, folgen Sie bitte den Weisungen unserer Helferinnen und Helfer. Diese werden Ihnen die möglichen Lebensmittel reichen, damit Sie diese einpacken können.

Auch trotz größter Sorgfalt beim Sortieren bitten wir Sie die erhaltenen Lebensmittel zu Hause zu kontrollieren und ggfs. zu entsorgen. Es kann vorkommen, dass bei den ausgegebenen Lebensmittel das sog. Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) unmittelbar bevorsteht oder sogar schon überschritten ist. Viele Lebensmittel können weit darüber hinaus bedenkenlos verzehrt werden. Nur weil das MHD überschritten ist, ist es nicht automatisch verdorben.

Ihr Engagement

Helfen auch Sie mit, damit wir helfen können, z.B. durch

Spendenkonto Hohenwestedter Tafel
Förde Sparkasse
IBAN: DE 47 2105 0170 0130 0001 69

Spendenkonto Hohenwestedter Tafel
Förde Sparkasse

IBAN:
DE 47 2105 0170 0130 0001 69

Jeder noch so kleine Betrag hilft uns weiter. Wir freuen uns über jede Spende, die uns erreicht. Sie helfen uns zu helfen.

(Ab einer Spendenhöhe von 200,- € erhalten Sie von uns auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie bei einer Überweisung im Verwendungszweck Ihre Adresse notieren.)

Kontakt

Anne Gruel

Anika Rohweder

Unser Träger

Pflegediakonie Diakoniestation Hohenwestedt/Todenbüttel
Lindenstraße 42, 24594 Hohenwestedt
https://www.pflegediakonie.de/

Unsere Unterstützer